Helen Pfitzer

Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Name: Helen Pfitzer

Ausbildungsstart: 1. August 2018

Ausbildungsberuf: Kauffrau im Groß- und Außenhandel

 

Warum hast Du dich für den Beruf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel entschieden?

Da ich mir anfangs nicht sicher war, welcher Beruf am besten zu mir passt, absolvierte ich mehrere Praktika in verschiedenen Berufen. Hierbei habe ich meine Interessen, meine Stärken und was mir Spaß macht herausgefunden. Der Beruf zur Kauffrau im Groß-und Außenhandel hat mich am meisten interessiert, deshalb habe ich mich dafür entschieden.

Warum hast Du dich für Börsig als Ausbildungsbetrieb entschieden?

Nachdem ich wusste, welcher Beruf am Besten zu mir passt, informierte ich mich auf der IHK-Lehrstellenbörse und besuchte auf mehrere Ausbildungsmessen Unternehmen, die den Beruf "Kauffrau im Groß-und Außenhandel" im Kreis Heilbronn ausbilden. Dabei bin ich auf die Firma Börsig in Neckarsulm aufmerksam geworden und habe mich beworben, da es ein mittelständisches Familienunternehmen in Neckarsulm ist. Bevor die Entscheidung stand, absolvierte ich ein Praktikum bei der Firma Börsig. Hierbei lernte ich die Geschäftsabläufe, die Produkte sowie das Warenwirtschaftssystem kennen und erhielt erste Einblicke in die Aufgaben, welche mich in meiner Ausbildung erwarten würden. Danach stand meine Entscheidung fest, dass ich meine Ausbildung gerne bei Börsig absolvieren möchte.

Wie waren die ersten Tage im Unternehmen?

Die ersten Tage im Unternehmen waren sehr aufregend. Am ersten Tag wurde uns eine Unternehmenspräsentation gezeigt, wir wurden von Herrn Börsig durch die Firma geführt und den neuen Kolleginnen und Kollegen vorgestellt. Anschließend gingen wir gemeinsam beim Teambuilding-Ausflug in die Kletterarena Heilbronn, dabei konnten wir Azubis uns besser kennenlernen und Vertrauen zueinander aufbauen.

Wie sieht dein Arbeitsalltag bei Börsig aus?

Der größte Teil des Arbeitsalltags besteht aus dem Bearbeiten von Anfragen und Mahnungen der Kunden. Des Weiteren gehören die telefonische Lieferzeitenanfrage bei unseren Herstellern und telefonsicher Kundenkontakt zu meinem Arbeitsalltag.

Welche Abteilungen hast Du bisher kennen gelernt?

Zu Beginn der Ausbildung war ich für einen Monat im Lager tätig. Hier lernte ich die Teilbereiche Wareneingang, Warenausgang, Kommissionierung, Einlagerung und Versand kennen. Aktuell bin ich im Vertriebsteam B, welches sich um die Herstellern Binder, Bopla, HUBER+SUHNER, Phoenix Contact und mpe Garry kümmert.

Welche Aufgaben haben Dir besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Tätigkeiten, welche dir eher weniger gefallen haben?

Welche Aufgaben mir besonders viel Spaß machen, sind Anfragen bearbeiten und mit Kunden telefonieren, obwohl ich dabei anfangs etwas skeptisch war. Die Erfassung von Kundenbestellungen ist noch neu für mich, daher muss ich mich noch weiter einarbeiten.

Was hast Du vor Ausbildungsbeginn von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Was ich erwartet habe, hat sich auch erfüllt, und zwar ein nettes Kollegium, Spaß bei der Arbeit, dass ich gerne zur Arbeit komme, dass man sich mit den Kollegen im Team gut versteht, unterstützt wird und wenn man etwas nicht beim ersten Mal verstanden hat, dass es einem auch gerne zweimal oder mehrmals erklärt wird.

Wie sieht ein typischer Tag in der Berufsschule aus?

In einem typischen Tag in der Berufsschule haben wir folgende Fächer: Betriebswirtschaft (SBW), Steuerung und Kontrolle (SSuK), Gemeinschaftskunde (GK), Gesamtwirtschaft (SGW) und Deutsch. Hierbei wird beispielsweise in SSuK mit Belegen gerechnet, in Deutsch sind im Moment Schaubildbeschreibungen und sprachliche Übungen dran und in SBW der Kaufvertrag.

ll_cart
Sie haben 0 Artikel in Ihrem Anfragekorb
Anfragekorb anzeigen